Neuer Fokuskurs:
Umgang mit Essstörungen

Esstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Erfahren Sie, worin der Unterschied zwischen auffälligem Essverhalten und einer Essstörung liegt. Sie bekommen Einblicke in verschiedene Essstörungen, wie Anorexie, Bulimie oder die Binge-Eating-Störung, sowie in mögliche Verhaltensauffälligkeiten beim Essen bei Pflege- und Adoptivkindern. 

Wir schauen uns die Entstehung dieser Probleme an und schaffen Verständnis, indem wir einen Blick auf innere, möglicherweise unbewusste Ursachen werfen. Wir werden uns Wege anschauen, wie Sie an dieser Stelle für Ihr Kind hilfreich sein können. Ihr Umgang mit der Thematik kann für die Veränderung und Besserung der Symptomatik Ihres Kindes entscheidend sein. 

Interview: Podcast Pflegefamilien Deutschland

"Ängste bei Pflegekindern"

#Kinderpsychotherapeut Regensburg

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kasper vom Podcast "Pflegefamilien Deutschland".
Wir widmen uns in dieser Podcastfolge dem Thema "Ängste bei Pflegekindern". Kinderängste bei Pflegekindern sind oft herausfordernd, da Pflegekinder nicht selten in ihrer Herkunftsfamilie keine Beruhigung bei Angst erfahren haben oder sogar noch geängstigt wurden.
Worauf kommt es im Umgang mit Ängsten bei Pflegekindern besonders an?

Elternängste 

Die Kinderherzstiftung widmet sich der Aufklärung über Herzfehler bei Kindern,
Behandlungsmöglichkeiten und Informationen für Eltern.

Für das Magazin „herzblatt – Leben mit angeborenem Herzfehler“ der Kinderherzstiftung in der Deutschen Herzstiftung (DHS) habe ich kürzlich einen Text zum Thema „Ängste von Eltern herzkranker Kinder“ geschrieben. Den Beitrag können Sie hier als PDF mit freundlicher Genehmigung der Kinderherzstiftung herunterladen. (Redaktion: Martina Hinz, Layout: Ramona Unguranowitsch).

Interview zum Thema
"Ängste bei angeborenem Herzfehler"

Verankerungen in der Realität können Kinderängste mildern


Das Magazin „herzblatt der Kinderherzstiftung in der Deutschen Herzstiftung (DHS) widmet sich medizinischen und psychologischen Themen rund um das Leben mit angeborenem Herzfehler.
Vor kurzem wurde ich von der herzblatt-Redakteurin Martina Hinz zum Thema Kinderängste bei angeborenen Herzfehlern interviewt. Das Gespräch können Sie hier als PDF mit freundlicher Genehmigung der Kinderherzstiftung herunterladen (Layout: Ramona Unguranowitsch, Foto: Paul Mazurek Fotografie).

Quelle: Mehr zum Thema "Leben mit angeborenem Herzfehler" finden Sie auf der Website: www.kinderherzstiftung.de.

Artikel
Auffälligkeiten im Essverhalten von Pflegekindern

PFAD - Die Fachzeitschrift für Pflege- und Adoptivkinderhilfe

beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit dem Thema "Essen und Trinken bei Pflegekindern".
Nicht selten stehen Pflege- und Adoptiveltern bei diesem Thema vor einer besonderen Herausforderung

Meinen Artikel zu diesem Thema "Wonach hungert die Seele" können Sie hier als PDF mit freundlicher Genehmigung des Schulz-Kirchner-Verlags herunterladen.


Erstmals veröffentlicht in:

PFAD Fachzeitschrift für die Pflege- und Adoptivkinderhilfe, Heft 2/2023, S. 14-16.
Mit freundlicher Erlaubnis des Schulz-Kirchner Verlags www.skvshop.de

Mehr zum Thema Pflegekinder finden Sie auf der Website: https://www.pfad-bv.de/.

#Kinderpsychotherapeut Regensburg

#Kinderpsychotherapeut Regensburg

Kostenloses On-Demand-Webinar für Eltern

Holen Sie sich bereits online die erste Unterstützung.

In meinem On-Demand-Webinar erfahren Sie die Grundlagen, wie Sie hilfreich mit psychischen Krisen Ihres Kindes umgehen können. Zusätzlich erhalten Sie jede Woche eine Mail mit hilfreichen Impulsen und Gedanken.

On-Demand-Webinar Stefan Hetterich
>