Wege aus der psychischen Krise Ihres Kindes gesucht?

Ich helfe Ihnen gerne weiter...
Dipl.-Psych.
Stefan Hetterich
Tiefenpsychologische Psychotherapie
für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
bis zum 21. Lebensjahr
Herzlich willkommen
Machen Sie sich Gedanken,
ob es Ihrem Kind gut geht?
Fragen Sie sich, ob Ihr Kind unter Ängsten leidet,
depressiv ist oder sich mit Freundschaften außergewöhnlich schwertut?
Stoßen Sie bei Ihrem Kind immer wieder
an dieselben inneren Blockaden?
Die Gründe für eine Psychotherapie
sind so vielfältig wie die Menschen selbst.
Ich höre Ihnen zu und helfe Ihnen, problematische
innerpsychische Muster in ihren Ursachen zu verstehen
und zu verändern.
Dass Sie diese Webseite besuchen, heißt auch, dass Sie bereit sind,
die Probleme anzugehen, mit denen Ihr Kind,
Sie als Eltern oder als Familie zu kämpfen haben.
Bleiben Sie dran und überprüfen Sie für sich,
ob Psychotherapie ein möglicher Weg wäre.
Verändern durch Verstehen
therapie2go
Online zu mehr Verständnis psychischer Probleme
Mit therapie2go möchte ich Ihnen zusätzlich
online Impulse an die Hand geben,
die Ihnen den Zugang zu Ihrem Kind
bei psychischen Krisen erleichtern
und so für Ihr Kind hilfreich sein können.
Wenn Sie das interessiert, freue ich mich,
Sie zusätzlich auch in der Elternakademie
auf therapie2go willkommen zu heißen.
Wir Menschen sind Körper und Psyche.
So wie unser Körper erkranken kann und beispielsweise von Viren oder Bakterien „lahmgelegt“ wird, so kann auch unsere Psyche krank werden. Jeder Mensch trägt ein gewisses Risiko in sich, im Laufe seines Lebens psychisch zu erkranken.
Besonders heftig in Bezug auf langfristige Auswirkungen kann dies im Kindes- und Jugendalter sein. Die Erlebnisse, Wahrnehmungen und inneren Erfahrungen der Kinder bilden das Fundament für das gesamte weitere Leben.
Ein Kind, das sich als wertgeschätzt erfährt und das erlebt, dass es selbst in der Lage ist, mit altersentsprechenden Herausforderungen klarzukommen, kann sich selbstbewusster entwickeln. Ein Kind, das erlebt, dass es mit eigenen Ängsten zurechtkommt und diese bewältigt, wird gestärkt heranwachsen.
Ein Kind, das jedoch beispielsweise unter Depressionen oder Ängsten leidet, wird verunsichert ins Leben starten. Es wird sich eventuell schwer tun, wertvolle Beziehungen zu Altersgenossen zu knüpfen oder von schulischen Anforderungen unnötigerweise überfordert sein.
Gerne können wir in der gemeinsamen Sprechstunde klären, ob Psychotherapie angebracht ist oder ob andere Hilfen vorrangig sind. Die Kosten der Behandlung werden bei gesetzlich Versicherten von der Gesundheitskasse übernommen. Als Privatversicherte klären Sie bitte vorab mit Ihrer Versicherung, in welchem Umfang die Behandlung übernommen wird.
Die ersten Probetermine werden generell von der Versicherung übernommen.
Unabhängig von psychischen Erkrankungen biete ich auch bei persönlichen Lebenskrisen Psychotherapie für Selbstzahler an.
Auf meinem Blog informiere ich Sie über die häufigsten unbewussten Hintergründe psychischer Erkrankungen. Lassen Sie sich in regelmäßigen Info-Mails und Blog-Artikeln begleiten. Ein tieferes Verständnis psychischer Krisen erleichtert es, die nötige Klarheit zu finden, wie Sie Ihrem Kind in der Krise helfen können.
Hallo!
Zu mir kommen Kinder, denen es oft nicht gut geht. Manche sind traurig und haben Kummer. Manche leiden auch darunter, dass sich Mama und Papa getrennt haben oder dass sie in der Schule von anderen Kindern ausgegrenzt werden. Manche haben auch schlimme Erfahrungen im Leben machen müssen. Es ist immer ganz unterschiedlich.
Wenn deine Eltern einen Termin bei mir ausgemacht haben, dann haben auch wir beide Zeit, uns beim gemeinsamen Spiel kennenzulernen. Wenn du magst, darfst du mir auch gerne Sachen erzählen, die dich bedrücken.
Alles, was Kinder mir erzählen oder bei mir spielen, bleibt bei mir, das heißt, ich erzähle niemandem von dem, was du mir in unseren Terminen erzählst oder was du bei mir spielst. Selbst deinen Eltern erzähle ich nichts aus den Stunden.
Viele Kinder, die zu mir kommen, merken, dass es ihnen mit der Zeit besser geht.
Im gemeinsamen Spiel oder Gespräch kann nämlich so mancher Kummer heilen.
Tiefenpsychologie
Verständnis ist der
Schlüssel zur Veränderung
Unsere Psyche wirkt manchmal wie ein großes Rätsel. Wir wissen beispielsweise, dass es wichtig ist, sich gesund zu ernähren und regelmäßig zu bewegen. Und doch ernähren wir uns oft ungesund oder sitzen lieber auf der Couch statt laufen zu gehen. Unsere Verhaltensweisen stimmen oft nicht mit dem überein, was „vernünftig“ wäre. Wieso verführt uns unsere Psyche dazu, „unvernünftig“ zu handeln?
Warum kann es passieren, dass Menschen depressiv werden oder unter überzogenen Ängsten leiden? Warum entwickeln manche Menschen solch heftige Aggressionen, dass sie immer wieder mit anderen in körperliche Auseinandersetzungen geraten? Warum beginnen Menschen sich selbst zu verletzen? Die Frage „Warum?“ ist die entscheidende Frage der Tiefen-Psychologie, denn hier geht es in die Tiefe unserer Psyche und der Ursachen unserer Verhaltensweisen.
Die Tiefenpsychologie beschäftigt sich eben genau „in der Tiefe“ mit den unbewussten Hintergründen und Wurzeln unserer Verhaltensmuster.
Eine tiefenpsychologische Psychotherapie hilft, genau diese unbewussten Gründe verstehen zu lernen. Veränderung passiert dadurch, dass die Hintergründe einer psychischen Erkrankung verstanden werden und dadurch entsprechend neu damit umgegangen werden kann.
Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung, mit Ihrem Kind und Ihnen gemeinsam, hinzuschauen, an welchem Punkt im Leben Ihr Kind steht, was es von Ihnen benötigt oder wie es selbst wieder aus der Krise / aus der Symptomatik herausfinden kann.
Service
Kinder und Jugendliche kommen aus den unterschiedlichsten Gründen zu mir.
Manche leiden unter ihren eigenen Gefühlen und wissen sich nicht mehr zu helfen.
Andere tun sich schwer, mit Gleichaltrigen gelingende Kontakte aufzubauen und zu pflegen und benötigen deshalb therapeutische Unterstützung. Die psychischen Erkrankungen, wegen derer Menschen zum Therapeuten gehen, sind oft sehr unterschiedlich.
In den ersten Sitzungen sprechen wir ausführlich über die Ziele und Erwartungen der Kinder und Eltern an die Therapie. Jugendliche und junge Erwachsene entscheiden selbst über ihre Erwartungen an die Psychotherapie.
Die ersten Termine helfen auch herauszufinden, ob wir zusammenpassen.
Über mich
Ich bin Familienvater zweier Kinder
und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut aus Leidenschaft.
Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Eltern und Familien.
Mein Ziel ist es, frühzeitig psychische Erkrankungen zu erkennen und Sie als Eltern zu begleiten, damit Sie ihren Kindern in der Krise hilfreich sein können.
In den Psychotherapien bin ich den Kindern und Jugendlichen selbst ein Begleiter, damit sie die Schwierigkeiten und Krisen hinter sich lassen können. Ich bin approbiert und verfüge über eine Kassenzulassung. Ich habe meine ersten beruflichen Erfahrungen in einer Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie im ambulanten und stationären Setting sammeln dürfen.
Anschließend arbeitete ich mehrere Jahre in der Erziehungsberatungsstelle in Regensburg und habe 2012 als tiefenpsychologischer Psychotherapeut meine Praxis eröffnet.
Die Themen, an denen ich mit meinen kleinen und großen Klienten arbeite, sind nicht immer leicht, und doch macht mir mein Beruf große Freude. Vor allem dann, wenn ich sehe, dass ich einen Beitrag leisten kann, Menschen glücklicher zu machen.
Einen Termin vereinbaren
Hier können Sie gerne direkt einen Termin eintragen.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
In einer gemeinsamen Sprechstunde finden wir heraus, was im Moment in einem ersten Vorgehen wichtig ist.
Falls kein passender Termin im Kalender zu finden ist, können Sie mich gerne anrufen.
Bitte beachten Sie:
Während der Therapiesitzungen erreichen Sie in der Regel meinen Anrufbeantworter. Ich rufe dann zurück, sobald es mir möglich ist.
Adresse
Dipl.-Psych. Stefan Hetterich
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Rote-Hahnen-Gasse 12, 3. Stock
93047 Regensburg
Die nächsten Parkmöglichkeiten gibt es in der
Tiefgarage am Theater, Bismarckplatz.